logo

Die 2020er Jahre

FOLKLÄNDER IX

(ab Herbst 2019)
Uli Doberenz, Heidi Eichenberg, Gabi Lattke, Ulrike Triebel, Manfred Wagenbreth, Jürgen B. Wolff

2020
Folkländer (vor historischer Fotoschau) beim „Altenheimspiel“ 2021
2020
Jürgen B.Wolff und Manne Wagenbreth, dahinter Ulrike Triebel

Folkländer beim „Altenheimspiel“ im Plauener Malzhaus, Ende Oktober 2021

Januar 2020
Folkländer spielen erstmals nach 40 Jahren live bei den Leipziger Liedernächten im Werk II
März/April 2020
Das „Altenheimspiel“ im Malzhaus muss Corona-bedingt ausfallen. Folkländer produzieren eine Video-Adaption des Fureys-Songs „May We All Some Day Meet Again“ („So viele Wege“), die sich schnell herum spricht und die Versuchung nährt, eine ganze CD aufzunehmen
September 2020
Mit Heidi Eichenberg werden Folkländer zum Sextett
Herbst 2020 – Frühjahr 2021
Proben und Aufnahmen für die CD „So viele Wege Vol. I“ im Gartenstudio von Thomas Hauf, wo auch ein Videoclip zu „Lost Paradise oder Lob der Artenvielfalt“ entsteht, Animationen: Gabi Lattke
Juli/August 2021
Release-Konzerte für die CD „So viele Wege Vol. I“ (Preis der deutschen Schallplattenkritik)

29./30. Oktober 2021
Auftritt beim „Altenheimspiel“ der Ostfolkszene, das nach drei Anläufen endlich doch noch im Plauener Malzhaus stattfindet. Gastauftritte von Dieter Beckert (Duo Sonnenschirm) und Folkländer-Mitgründer Wolfgang Leyn
Dezember 2021
Folkländer treffen sich zu ersten Studioaufnahmen für „So viele Wege Vol. II“ im Gartenstudio von Thomas Hauf


FOLKLÄNDER X

(ab Pfingsten 2022)
Heidi Eichenberg, Thomas Hauf (a.G.), Gabi Lattke, Jindra Lattke, Ulrike Triebel, Manfred Wagenbreth. Jürgen B. Wolff

eins
Inoffizieller Gig während des Rudolstadt-Festivals 2022 in der „Isola“
Frühjahr 2022
Proben und Aufnahmen zu „So viele Wege Vol. II“ in Thomas Haufs idyllischem Wald-und-Gartenstudio. Tommy, der bei mehreren Titeln Perkussion beisteuert und live die Technik betreut, wird „ständiger Gast“ der Band. Außerdem sind als Gäste zu hören: Jindra Lattke (dble-b), Dirk Wasmund (s-sax, cl), Olli Matthes (keyb), Micha Zimmermann (tuba) sowie viele, viele Menschen, die in etlichen Sprachen den Satz „Entschuldigung, wir sehn wohl grade nicht so aus als hätten wir einen Plan“ deklamieren.
Pfingsten 2022
Record Release-Konzert zu „So viele Wege Vol. II“ im Speicher Ueckermünde. Anstelle von Uli Doberenz spielt erstmals Jindra Kontrabass und verjüngt die Combo auf einen Schlag um zwei Jahrzehnte
8. Juli 2022
Ulrike malt einen Folkländer-Bühnenprospekt aus feinstem Nessel. Beim inoffiziellen Konzert zum Rudolstadt-Festival in der Isola, dem Refugium der Festivalgrafiker, kommt er erstmalig zur Geltung (Foto)
15. Oktober 2022
Turbulentes Konzert in der Wotufa zu Neustadt/Orla plus Session mit den Corona-geplagten Lokalmatadoren von Eulenspiegel (in Auszügen auf Youtube nachzuhören)
Februar 2023
Wie in alten Zeiten: Mehrtägiges Probenlager in der Musikakademie Rheinsberg. Als Beweis dient ein improvisierter Clip von „Nie mehr so“, einer der Nummern, die es neu ins Live-Repertoire schaffen